Lieferdatum
Mit dem Lieferdatum Plugin sehen Deine Kunden direkt, wann ein Produkt bei ihnen eintrifft.
Du kannst für Deinen Shop Lieferferien, wie z.B. Feiertage, Brückentage oder Betriebsferien festlegen, die bei der Berechnung des Lieferzeitraums berücksichtigt werden.
Zum
Lieferdatum im Shopware Store
Storefront
Auf den Produktseiten in der Storefront wird der Lieferzeitraum unterhalb des Produktpreises angezeigt. So können Kunden auf einen Blick sehen, wann sie das Produkt voraussichtlich erhalten werden.

Ist für das Produkt kein Lieferzeitraum, sondern eine feste Lieferzeit definiert, wird ein voraussichtliches Lieferdatum angezeigt.

Wenn Versand am selben Tag angeboten wird, kann die Bestellfrist im Storefront angezeigt werden.

Falls Du die Option "Lieferzeit im Warenkorb anzeigen" in den Shopware Einstellungen aktiviert hast, wird der voraussichtliche Lieferzeitraum auch im Warenkorb angezeigt.

Administration
Die Einstellungen des Lieferdatum-Plugins findest Du in der Administration unter Einstellungen > Shop > Lieferzeiten. Im Abschnitt Lieferzeiten (1) kannst Du wie gewohnt neue Lieferzeiten anlegen oder bestehende Lieferzeiten bearbeiten. Genauere Informationen dazu findest Du in der offiziellen Shopware Dokumentation. Die Schaltfläche zum Anlegen neuer Lieferzeiten (2) befindet sich nun nicht mehr in der Kopfleiste der Seite, sondern ist direkt unter der Tabelle der Lieferzeiten platziert ist.
Das Lieferdatum-Plugin funktioniert mit Lieferzeiten, die in Tagen, Wochen oder Monaten angegeben sind. Lieferzeitangaben in Stunden oder Jahren werden nicht unterstützt. In diesen Fällen kommt das Standardverhalten von Shopware zum Einsatz.

Verkaufskanal
Wenn Dein Shop mehrere Verkaufskanäle hat, kannst Du für jeden Kanal individuelle Lieferferien und Arbeitstage konfigurieren. Klicke einfach auf das Auswahlfeld, um einen bestimmten Verkaufskanal auszuwählen.

Wenn Du "Alle Verkaufskanäle" auswählst, dienen die Konfigurationswerte als Standardwerte für alle Kanäle. Diese Standardwerte werden durch Verkaufskanal-spezifische Konfigurationswerte überschrieben.
Der gewählte Verkaufskanal hat keinen Einfluss auf die oben konfigurierten Lieferzeiten.
Lieferferien
Lieferferien sind einzelne Tage oder Zeiträume, an denen keine Bestellungen versandt werden. Dies können Feiertage, Brückentage oder Betriebsferien sein. Bei der Berechnung des voraussichtlichen Lieferdatums werden die Lieferferien berücksichtigt.
Einzelne Lieferferien kannst Du über die Schaltfläche Hinzufügen... (1) anlegen. Möchtest Du mehrere Lieferferien auf einmal hinzufügen, kannst Du über die Schaltfläche Massenimport von Lieferferien... (2) einen Dialog öffnen, mit dem eine große Menge an Lieferferien schnell angelegt werden kann. Bestehende Lieferferien kannst Du über einen Klick auf das "..."-Menü (3) bearbeiten oder löschen.
In der Spalte Verkaufskanal (4) siehst Du, ob Lieferferien für alle Verkaufskanäle gelten oder nur für den gerade ausgewählten Verkaufskanal.

Hinzufügen/Bearbeiten
Wenn Du Lieferferien bearbeitest oder hinzufügst, kannst Du das "Von"-Datum (1) als Jahr-Monat-Tag eingeben oder auf die Kalenderschaltfläche klicken, um ein Datum auszuwählen. Für mehrtägige Lieferferien kannst Du ein "Bis"-Datum (2) eingeben oder auswählen. Für Einzeltage kannst Du das "Bis"-Datum-Feld leer lassen.
Zusätzlich hast Du die Möglichkeit, einen optionalen Namen (3) anzugeben, der nur in der Administration sichtbar ist. Klicke auf die Speichern (4) Schaltfläche, um die Änderungen zu speichern oder neue Lieferferien hinzuzufügen.

Massenimport
Verwende den Massenimport, um schnell viele Lieferferien hinzuzufügen.
Trage die Lieferferien, wie im Beispiel (1) gezeigt, in das Eingabefeld (2) ein:
- Trenne die Lieferferien mit Zeilenumbrüchen.
- Datumsformat: YYYY-MM-DD (Jahr - Monat - Tag).
- Für mehrtägige Lieferferien trenne "Von"- und "Bis"-Datum mit einem Komma.

Nachdem Du alle Lieferferien eingetragen, klicke die Importieren (3) Schaltfläche. Duplikate werden beim Import ignoriert.
Arbeitstage
Du kannst die Arbeitstage Deines Shops und die Arbeitstage des Paketdienstleisters (ab Shopware 6.5) individuell festlegen. Die Arbeitstage Deines Shops bestimmen, an welchen Tagen Bestellungen versandt werden. Die Arbeitstage des Paketdienstleisters legen fest, an welchen Tagen Pakete transportiert und zugestellt werden. Beachte auch die Einstellungen unter Paketbewegungen.
Ob ein Wochentag als Arbeitstag oder arbeitsfreier Tag gilt, kannst Du per Klick auf die entsprechende Checkbox ändern: Ist die Checkbox aktiviert (1), handelt es sich um einen Arbeitstag. Ist die Checkbox deaktiviert (2), handelt es sich um einen arbeitsfreien Tag.

Paketbewegungen
Mit dieser Option kann konfiguriert werden, ob sich Pakete an arbeitsfreien Tagen (1) und in den Lieferferien (2) bewegen.

Sind beide Optionen aktiv (Standardeinstellung), bewegen sich Pakete auch an Tagen, die nicht als Arbeitstage konfiguriert sind und in Lieferferien. Die Dauer zwischen Versand und Zustellung fällt somit geringer aus, wenn etwa ein Wochenende oder Lieferferientag dazwischen liegt.
Ist die Option Pakete bewegen sich and arbeitsfreien Tagen (1) deaktiviert, bewegen sich Pakete nur an Arbeitstagen. Arbeitsfreie Tage führen somit zu einem späteren Lieferdatum, auch wenn das Paket bereits versendet wurde.
Ist die Option Pakete bewegen sich in den Lieferferien (2) deaktiviert, bewegen sich Pakete nicht an Lieferferientagen und werden an Lieferferientagen auch nicht zugestellt. Lieferferientage führen somit zu einem späteren Lieferdatum, auch wenn das Paket bereits versendet wurde.
In allen Fällen finden der Versand und die Zustellung von Paketen nur an Arbeitstagen statt. Fällt der Versandtag auf einen arbeitsfreien Tag oder Urlaubstag, wird der nächstmögliche Arbeitstag als Versandtag gewählt. Fällt der Zustelltag auf einen arbeitsfreien Tag, wird der nächstmögliche Arbeitstag als Zustelltag gewählt.
Versandvorlaufzeit und Versand am selben Tag
Du kannst zwischen einer fixen Versandvorlaufzeit und der Option "Versand am selben Tag" wählen.

Wenn Du die Option "Versand am selben Tag" deaktivierst (1), kannst Du eine fixe Versandvorlaufzeit (2) angeben. Diese wird zum Bestelldatum addiert, daraus ergibt sich das geplante Versanddatum. Fällt dieses auf einen arbeitsfreien Tag, erfolgt der Versand am nächstmöglichen Arbeitstag.

Wenn Du die Option "Versand am selben Tag" aktivierst (1), kannst Du die Uhrzeit (3) festlegen, bis zu der eine Bestellung eingehen muss, damit diese noch am selben Tag versandt wird (Bestellfrist). Die Eingabe wird als Uhrzeit in der angezeigten Zeitzone (2) interpretiert. Geht eine Bestellung nach der Bestellfrist oder an einem arbeitsfreien Tag ein, wird der nächstmögliche Arbeitstag als Versandtag gewählt. Zusätzlich kannst Du auf der Produktdetailseite, im Warenkorb, auf der Bestellabschlussseite und der Wunschliste einen Hinweis zum Versand am selben Tag (4) anzeigen.
Lieferdatumsanzeige
Shopware zeigt die Lieferzeit und damit auch das voraussichtliche Lieferdatum eines Produkts nur dann an, wenn Du einen Lagerbestand > 0 in der Produktkonfiguration hinterlegt hast. Da der Lagerbestand mit jeder abgeschlossenen Bestellung sinkt, musst Du den Lagerbestand für jedes Produkt aktiv pflegen, damit Deine Kunden die Lieferinformationen sehen.
Wenn Du diesen Aufwand vermeiden möchtest, aktiviere den Schalter Lieferinformationen anzeigen, auch wenn kein Lagerbestand vorhanden ist (1).
Du kannst außerdem entscheiden, wie die Anzeige des Lieferdatums für Produkte im Warenkorb und im Checkout-Prozess aussehen soll. Wenn Du die Option Nur das späteste Lieferdatum im Warenkorb und Checkout-Prozess anzeigen (2) aktivierst, wird für alle Produkte im Warenkorb und im Checkout-Prozess nur das späteste Lieferdatum bzw. der späteste Lieferzeitraum angezeigt. Die Anzeige befindet sich dann oberhalb der Schaltfläche um zur Kasse bzw. zum nächsten Schritt zu gelangen.
Wenn z. B. zwei Produkte mit den Lieferzeiten 6. - 8. Dezember und 7. - 12. Dezember im Warenkorb liegen, ist die späteste Lieferzeit für den Warenkorb der Zeitraum 7. - 12. Dezember. Nur diese Lieferzeit wird dann angezeigt.

Möchtest Du auf der Produktdetailseite Lieferinformationen auch für Produkte mit Erscheinungsdatum in der Zukunft anzeigen (3) aktiviere diesen Schalter.
Soll das Lieferdatum auf der Produktdetailseite nur für Produkte mit bestimmten Tags angezeigt oder ausgeblendet werden, verwende den Schalter Aktivierung über Produkt-Tags (4)

Wenn die Tag-basierte Aktivierung ausgewählt ist, kannst Du die Produkt-Tags, für die das Lieferdatum angezeigt (1) oder ausgeblendet wird, aus der Liste der existierenden Produkt-Tags wählen.
Standardmäßig wird das Lieferdatum nur für Produkte angezeigt, denen mindestens einer der gewählten Tags zugewiesen ist. Möchtest Du hingegen, dass das Lieferdatum für diese Produkte nicht angezeigt wird und stattdessen bei allen anderen Produkten sichtbar ist, aktivere den Schalter: Lieferdatum für gewählte Tags ausblenden (2).
Textbausteine
Im letzten Abschnitt kannst Du die Textbausteine anpassen, die das Lieferdatum-Plugin verwendet.
Lieferinformation
Du kannst den Text für das voraussichtliche Lieferdatum (1) oder den voraussichtlichen Lieferzeitraum (2) anpassen.
Auch das Datumsformat in den Textenbausteinen (1.1, 1.2, 2.1) kann angepasst werden. Dazu muss das Format mittels Date Time Format Syntax angegeben werden.
Standardmäßig ist das Format eeee, d MMMM
eingestellt.
Dabei steht eeee
für "Tag der Woche in Langform", das d
steht für "Tag im Monat" und MMMM
steht für "Monat im Jahr in Langform".
Somit lautet der Text dann z. B. "Lieferung zwischen Freitag, 29 November und Montag, 2 Dezember".
Versandoption "Versand am selben Tag"
Ist der Schalter Hinweis zum Versand am selben Tag in den Versandoptionen aktiviert, wird die "Versand am selben Tag bei Bestelleingang bis" (3) Nachricht im Storefront angezeigt, wenn ein Versand am selben Tag noch möglich ist. D.h. bei einem Aufruf der Webseite nach Ablauf der Bestellfrist wird der Hinweis nicht mehr angezeigt.
Der Textbaustein enthält die Platzhalter %hour%
, %minute%
,
%timezoneShort%
und %timezoneFull%
.

In den Textbausteinen ist die Verwendung von HTML Tags möglich, um die Darstellung der Inhalte anzupassen.
Falls Dein Shop neben Deutsch und Englisch noch in weiteren Sprachen verfügbar ist, kannst Du diese hier ergänzen. Weitere hilfreiche Informationen zu Textbausteinen findest Du in der offiziellen Shopware Dokumentation.
Anpassung des Aussehens mit CSS
Du kannst das Aussehen der Texte, die vom Plugin angezeigt werden, auch mit CSS ändern. Dazu benötigst Du ein eigenes Theme oder eine Erweiterung, mit welcher Du CSS-Regeln zur Storefront hinzufügen kannst. Manche Themes aus dem Shopware-Store erlauben ebenfalls, eigene CSS-Regeln zu definieren.
Der Hinweis zum 'Versand am selben Tag' (1) befindet sich in einem div
-Element mit
der ID
codebaristaDeliveryDateSameDayShipping
.
Die Lieferinformation (2) befindet sich in einem div
-Element mit der ID
codebaristaDeliveryDate
.
Beide div
-Elemente haben zusätzlich die Klasse
cb-in-stock
gesetzt, wenn das Produkt verfügbar ist.
Wenn das Produkt nicht mehr bestellt werden kann, weil der Lagerbestand geringer als die Mindestabnahmemenge ist,
wird stattdessen die Klasse cb-out-of-stock
gesetzt. So kannst Du,
abhängig von der Verfügbarkeit des Produkts, z. B. die Textfarbe ändern.

Berechnung des Lieferdatums
Die Berechnung wird anhand der Standardeinstellungen des Plugins erklärt.
Das voraussichtliche Lieferdatum berechnet sich aus der Lieferzeit, der Wiederauffüllzeit, der Versandvorlaufzeit, den Lieferferien und den Arbeitstagen. Damit Du das Lieferdatum-Plugin optimal konfigurieren kannst, ist es hilfreich die Logik, nach der das voraussichtliche Lieferdatum berechnet wird, zu verstehen.
Lieferdatum/Lieferzeitraum
Ist für ein Produkt eine konkrete Lieferzeit definiert, zum Beispiel 3 Tage, wird ein voraussichtliches Lieferdatum berechnet. Ist hingegen eine minimale und eine maximale Lieferzeit definiert, zum Beispiel 2-5 Tage, wird ein voraussichtlicher Lieferzeitraum berechnet.
Versandvorlaufzeit
Die Versandvorlaufzeit ist die Zeit, die zwischen Bestelleingang und Versand vergeht.
Wiederauffüllzeit
Bei aktuell nicht lagernden Produkten kann am Produkt eine Wiederauffüllzeit angegeben werden. Diese wird bei der Berechnung des Versandtages berücksichtigt.
Berechnung
Zuerst wird der Versandtag bestimmt. Dieser ist wegen der Versandvorlaufzeit mindestens der Tag nach Bestelleingang. Ist das Produkt nicht lagernd, wird zusätzlich die Wiederauffüllzeit addiert. Handelt es sich bei dem Ergebnis um einen arbeitsfreien Tag oder um einen Tag in Lieferferien, wird ein weiterer Tag hinzugefügt. Dies geschieht so lange, bis ein Tag gefunden wird, der ein Arbeitstag ist und nicht in Lieferferien fällt.
Ausgehend vom Versandtag werden die Tage (Wochen oder Monate) der beim Produkt angegebenen Lieferzeit addiert, um den Liefertag zu erhalten. Fällt der Liefertag auf einen arbeitsfreien Tag, wird ein weiterer Tag hinzugefügt. Dies geschieht so lange, bis ein Tag gefunden wird, der ein Arbeitstag ist, da davon ausgegangen wird, dass an arbeitsfreien Tagen keine Zustellung erfolgt. Die Lieferferien werden dabei nicht berücksichtigt.
Bei der Berechnung eines Lieferzeitraums ergibt sich daher das früheste, voraussichtliche Lieferdatum aus: Versandtag + minimale Lieferzeit + Tage bis zum nächsten Arbeitstag.
Das späteste, voraussichtliche Lieferdatum ergibt sich aus: Versandtag + maximale Lieferzeit + Tage bis zum nächsten Arbeitstag.
Bei der Berechnung eines Liefertages ergibt sich das voraussichtliche Lieferdatum aus: Versandtag + Lieferzeit + Tage bis zum nächsten Arbeitstag.
Beispiele
Beispiel 1: Keine Lieferferien | |
---|---|
Lieferzeit | 2 - 3 Tage |
Bestelleingang | Montag |
Arbeitstage (Shop und Paketdienstleister) | Montag bis Samstag |
Lieferferien | keine |
Versandvorlaufzeit | 1 Tag |
= Versandtag | Dienstag |
= vssl. Lieferzeitraum | Donnerstag bis Freitag |
Beispiel 2: Keine Paketzustellung an arbeitsfreien Tagen | |
---|---|
Lieferzeit | 2 - 5 Tage |
Bestelleingang | Montag |
Arbeitstage (Shop und Paketdienstleister) | Montag bis Samstag |
Lieferferien | keine |
Versandvorlaufzeit | 1 Tag |
= Versandtag | Dienstag |
= vssl. Lieferzeitraum | Donnerstag bis Montag (darauffolgende Woche) |
Hinweis | Sonntag ist kein Arbeitstag, daher wird der darauffolgende Montag als spätestes voraussichtliches Lieferdatum angegeben. |
Beispiel 3: Kein Versand an arbeitsfreien Tagen | |
---|---|
Lieferzeit | 2 - 3 Tage |
Bestelleingang | Samstag |
Arbeitstage (Shop und Paketdienstleister) | Montag bis Samstag |
Lieferferien | keine |
Versandvorlaufzeit | 1 Tag |
= Versandtag | Montag |
= vssl. Lieferzeitraum | Mittwoch bis Donnerstag |
Hinweis | Sonntag ist kein Arbeitstag, daher wird der darauffolgende Montag als Versandtag angenommen. |
Beispiel 4: Kein Versand in Lieferferien | |
---|---|
Lieferzeit | 2 - 3 Tage |
Bestelleingang | Montag, 01.01. |
Arbeitstage (Shop und Paketdienstleister) | Montag bis Samstag |
Lieferferien | Montag, 01.01. bis Samstag, 06.01. |
Versandvorlaufzeit | 1 Tag |
= Versandtag | Montag, 08.01 |
= vssl. Lieferzeitraum | Mittwoch, 10.01 bis Donnerstag, 11.01 |
Hinweis | Die Bestellung geht in den Lieferferien ein. Sonntag ist kein Arbeitstag. Es wird angenommen, dass die Bestellung daher frühestens am Montag in der Folgewoche das Lager verlässt. |
Beispiel 5: Berücksichtigung der Wiederauffüllzeit | |
---|---|
Lieferzeit | 2 - 3 Tage |
Bestelleingang | Montag, 01.01. |
Arbeitstage (Shop und Paketdienstleister) | Montag bis Samstag |
Lieferferien | keine |
Wiederauffüllzeit | 3 Tage |
Versandvorlaufzeit | 1 Tag |
= Versandtag | Freitag, 05.01. |
= vssl. Lieferzeitraum | Montag, 08.01. bis Dienstag 09.01. |
Hinweis | Das Produkt ist nicht lagernd und die Wiederauffüllzeit beträgt 3 Tage. Hinzu kommt die Versandvorlaufzeit von einem Tag, der Versand findet daher frühestens am Freitag statt. Sonntag ist kein Arbeitstag, daher findet keine Zustellung statt. Der früheste voraussichtliche Liefertag ist somit der Montag der Folgewoche. |
Beispiel 6: Paketbewegungen an arbeitsfreien Tagen | |
---|---|
Lieferzeit | 3 - 6 Tage |
Bestelleingang | Montag, 01.01. |
Arbeitstage (Shop und Paketdienstleister) | Montag bis Freitag |
Lieferferien | keine |
Versandvorlaufzeit | 1 Tag |
= Versandtag | Dienstag, 02.01. |
= vssl. Lieferzeitraum | Freitag, 05.01. bis Montag, 08.01. |
Hinweis | Pakete bewegen sich auch an den arbeitsfreien Tagen Samstag und Sonntag. |
Beispiel 7: Keine Paketbewegungen an arbeitsfreien Tagen | |
---|---|
Lieferzeit | 3 - 6 Tage |
Bestelleingang | Montag, 01.01. |
Arbeitstage (Shop und Paketdienstleister) | Montag bis Freitag |
Lieferferien | keine |
Versandvorlaufzeit | 1 Tag |
= Versandtag | Dienstag, 02.01. |
= vssl. Lieferzeitraum | Freitag, 05.01. bis Mittwoch, 10.01. |
Hinweis | Pakete bewegen sich nicht am Samstag und Sonntag, da es sich um arbeitsfreie Tage handelt. Der späteste voraussichtliche Liefertermin liegt somit später als in Beispiel 6, wo Pakete an diesen Tagen bewegt werden. |
Beispiel 8: Versand am selben Tag, Bestelleingang vor Bestellfrist | |
---|---|
Lieferzeit | 2 - 3 Tage |
Bestelleingang | Montag, 01.01., 10:30 Uhr |
Arbeitstage (Shop und Paketdienstleister) | Montag bis Freitag |
Lieferferien | keine |
Versand am selben Tag | ja, bei Bestelleingang bis 12:00 Uhr |
= Versandtag | Montag, 01.01. |
= vssl. Lieferzeitraum | Mittwoch, 03.01. bis Donnerstag, 04.01. |
Hinweis | Die Bestellung ist vor der Bestellfrist eingetroffen, daher wird am selben Tag versendet. |
Beispiel 9: Versand am selben Tag, Bestelleingang nach Bestellfrist | |
---|---|
Lieferzeit | 2 - 3 Tage |
Bestelleingang | Montag, 01.01., 14:00 Uhr |
Arbeitstage (Shop und Paketdienstleister) | Montag bis Freitag |
Lieferferien | keine |
Versand am selben Tag | ja, bei Bestelleingang bis 12:00 Uhr |
= Versandtag | Dienstag, 02.01. |
= vssl. Lieferzeitraum | Donnerstag, 04.01. bis Freitag, 05.01. |
Hinweis | Die Bestellung ist nach der Bestellfrist eingetroffen, daher wird erst am nächsten Tag versendet. |
Beispiel 10: Unterschiedliche Arbeitstage für Shop und Paketdienstleister | |
---|---|
Lieferzeit | 1 - 2 Tage |
Bestelleingang | Dienstag, 02.01. |
Arbeitstage des Shops | Montag bis Mittwoch |
Arbeitstage des Paketdienstleisters | Montag bis Freitag |
Lieferferien | keine |
Versandvorlaufzeit | 1 Tag |
= Versandtag | Mittwoch, 03.01. |
= vssl. Lieferzeitraum | Donnerstag, 04.01. bis Freitag, 05.01. |
Hinweis | Der Versand erfolgt an einem Arbeitstag des Shops. Das Paket bewegt sich auch an den arbeitsfreien Tagen des Shops, da diese Tage Arbeitstage des Paketdienstleisters sind. Die Zustellung erfolgt an einem Arbeitstag des Paketdienstleisters. |
Roadmap
- "Versand am selben Tag" pro Produkt konfigurierbar
Änderungswünsche
Die Funktionsweise deckt Deinen Anwendungsfall nicht ab? Du hast Anmerkungen oder Fragen? Schreibe uns! Wir entwickeln das Plugin gerne mit Dir zusammen weiter.
Versionshistorie
Nur die späteste Lieferzeit bzw. den spätesten Lieferzeitraum im Warenkorb anzeigenPlugin: Shopware 6.6
- Version 2.5.0 (22.04.2025): Kompatibilität mit dem Prioritätsversand Plugin.
- Version 2.4.0 (17.02.2025): Arbeitstage für den Versand und die Paketzustellung können separat konfiguriert werden.
- Version 2.3.0 (01.02.2025): Option hinzugefügt, um die Lieferdatumsanzeige anhand von Produkt-Tags zu aktivieren/deaktivieren.
- Version 2.2.0 (21.12.2024): Option hinzugefügt, um das Lieferdatum für Produkte mit Erscheinungsdatum in der Zukunft anzuzeigen.
- Version 2.1.0 (01.12.2024): Option hinzugefügt, um nur das späteste Lieferdatum im Warenkorb anzuzeigen. Das Datumsformat kann konfiguriert werden. CSS-Klassen werden abhängig von der Produktverfügbarkeit gesetzt. Fehlerbehebungen
- Version 2.0.0 (20.04.2024): Kompatibilität mit Shopware 6.6
Plugin: Shopware 6.5
- Version 1.12.0 (17.02.2025): Arbeitstage für den Versand und die Paketzustellung können separat konfiguriert werden.
- Version 1.11.0 (01.02.2025): Option hinzugefügt, um die Lieferdatumsanzeige anhand von Produkt-Tags zu aktivieren/deaktivieren.
- Version 1.10.0 (21.12.2024): Option hinzugefügt, um das Lieferdatum für Produkte mit Erscheinungsdatum in der Zukunft anzuzeigen.
- Version 1.9.0 (01.12.2024): Option hinzugefügt, um nur das späteste Lieferdatum im Warenkorb anzuzeigen. Das Datumsformat kann konfiguriert werden. CSS-Klassen werden abhängig von der Produktverfügbarkeit gesetzt. Fehlerbehebungen
Plugin: Shopware 6.4 (keine weiteren Updates)
- Version 1.8.0 (07.04.2024): Option hinzugefügt, um Paketbewegungen und Paketzustellung in den Lieferferien ein- oder auszuschalten
- Version 1.7.0 (14.03.2024): Versandoption "Versand am selben Tag" hinzugefügt; Versandvorlaufzeit kann konfiguriert werden
- Version 1.6.0 (24.02.2024): Option hinzugefügt, um Paketbewegungen an arbeitsfreien Tagen ein- oder auszuschalten
- Version 1.5.2 (06.02.2024): Fehler behoben: Wiederauffüllzeit wurde im Warenkorb addiert, obwohl Lagerbestand noch vorhanden
- Version 1.5.1 (04.02.2024): Fehler behoben: Wiederauffüllzeit wurde addiert, obwohl Lagerbestand noch vorhanden
- Version 1.5.0 (01.02.2024): Unterstützung für HTML Tags in Textbausteinen
- Version 1.4.1 (24.10.2023): Fehler bei Datenbank-Migration mit Shopware < 6.4.12.0 behoben
- Version 1.4.0 (18.06.2023): Erste im Shopware Store veröffentlichte Version